Zum Hauptinhalt springen
Messdiener

Schön, dass ihr dabei seid!


Messdiener oder Ministranten erfüllen einen wichtigen Dienst in der Kirche.

Das Wort Ministrant kommt vom lateinischen „ministrare“ und bezeichnet genau wie das Wort Minister einen Helfer in einer besonderen Sache. Die Messdiener oder Ministranten sind zu einem besonderen Dienst in der Kirche berufen:
Sie tragen Gewänder, bringen die Gaben und erfüllen stellvertretend für die ganze Gemeinde ihren Dienst im Wortgottesdienst und der Eucharistiefeier. Dies wird besonders bei der Beauftragung der Messdiener mit der Überreichung des Leuchters und des Kännchens deutlich.

Neben dem Dienst in den Gottesdiensten, gibt es gemeinschaftliche Treffen, Aktionen und Ausflüge.

Im Augenblick haben wir im Pastoralen Raum etwa 100 Messdienerinnen und Messdiener.

Ansprechpartner


Pfarrer Stefan Schiller
05281 - 968828
schiller@kath-slp.de

Gemeindereferentin Sonja Teuber
05281 - 1686777
teuber@kath-slp.de

Termine und Aktionen unserer Messdiener


Messdieneraktionen in Blomberg
Samstag,   17. Juni  15 Uhr Eisessen und Minigolf
Sonntag,    18. Juni  11 Uhr Fago mit Aufnahme der neuen Messdienerinnen, Frühschoppen
–Sommerferien –
18.-20. August Zeltlager der Messdiener an der Miniburg
Freitag,     15. Sept. 17 Uhr Lagerfeuer (nur bei gutem Wetter!)
Freitag,     20. Okt.   17 Uhr Filmabend
Samstag,  04. Nov.   15 Uhr Töpfern (alternativ 11. Nov.)
Samstag,  02. Dez.   15 Uhr Plätzchenbacken
Sonntag,   10. Dez.   11 Uhr Fago mit Frühschoppen

Es wird zu jeder Aktion vorher eine Einladung geben.
Weitere Infos bekommt ihr bei Daniela, Katharina, Birgitt und Eva-Maria.
Wir freuen uns auf euch!

 

Messdieneraktionen in Horn- Bad Meinberg

Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

Ihr habt noch andere Ideen, was ihr gerne gemeinsam mit den anderen Ministranten unternehmen möchtet? Erzählt sie uns!

Liebe Grüße

Christiane Berghahn,                      Franziska Berghahn und                  Juliane Hagel

ChristianeBerghahn@web.de         FranziskaBerghahn@web.de           JulyHagel@outlook.de

Samstag, 27.05., 13.30 Uhr in Christkönig Bad Meinberg    Üben – Minigolf spielen

Samstag, 03.06., 17.30 Uhr Heilig Kreuz Horn          Gottesdienst mit Aufnahmefeier der neuen Ministranten

Freitag, 09.06., 18.00 Uhr Klippenkapelle Lügde       Klippengebet – Grillen im Pfarrgarten

Samstag, 17.06., 10.00 Uhr in St. Josef Feldrom       Besinnungsweg mit Picknick gemeinsam mit Familien

Freitag-Sonntag, 18.-20.08., Zelten an der Mini-Burg in Rietberg

Samstag, 02.09., 16.30 Uhr in Heilig Kreuz Horn       Üben – Familiengottesdienst – Lagerfeuer mit Familien

Neue Minis im Pastoralen Raum


Neue Messdiener in St. Georg Bad Pyrmont

Am 5. Fastensonntag, dem 26.03.2023, konnten wir in St. Georg Bad Pyrmont zwei neue Messdiener in unserer Messdienergemeinschaft begrüßen. Nach ihrem "Hier bin ich!", erfolgte als Zeichen der Beauftragung die Überreicheung von Leuchter und Kännchen, sowie der Messdienerplakette.

Schön, dass ihr dabei seid!

Salz, Wasser und noch mehr… - Messdienerfahrt nach Lüneburg


Salz und Wasser bildeten die thematische Klammer der diesjährigen Messdienerfahrt des Pastoralen Raumes Südlippe – Pyrmont, die über das lange Wochenende zwischen dem 28. April und dem 1. Mai stattfand. 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene brachen am Freitagnachmittag auf gen Norden.
Ziel war die alte Hansestadt Lüneburg, die im Mittelalter reich und bedeutend wurde durch das „weiße Gold“. Grund war ein großer Salzstock der – wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren – legendarisch der „Lüneburger Salzsau“ zu verdanken sein soll.
Schimmernd weiß sollen die ansonsten braun – grauen Borsten der Wildsau gewesen sein, die den entscheidenden Hinweis auf das begehrte Salz lieferten. Ob die Geschichte nun stimmt oder nicht – Lüneburg wurde zur Salzhauptstadt. Darüber erfuhren die Messdienerinnen und Messdiener so einiges, die dabei von Christian Voss und Franziska Berghahn aus Bad Meinberg, Theresa Marx aus Lügde, Birgitt Thamm aus Blomberg sowie Gemeindereferentin Sonja Teuber und Pfarrer Stefan Schiller begleitet wurden.
Samstag war denn auch das anschaulich aufbereitete Deutsche Salzmuseum erstes Ziel der Gruppe. Dabei war nicht nur theoretisch einiges zu erfahren, es wurde auch selber Salz gesiedet, das inzwischen vielleicht den Weg auf das eine oder andere Frühstücksei gefunden hat.
Nach Pause und Picknick unter Frühlingssonne im Kurpark ging es dann weiter in die historische Altstadt, die in zwei Gruppen mit Stadtführern erkundet wurde. Am Wasserturm, der neben einer herrlichen Rundsicht auch einiges Wissenswertes über das Wasser zu bieten hatte, fand die Gruppe wieder zusammen.
Der Sonntag begann mit der gemeinsamen Messfeier, in der das Evangelium vom Salz der Erde nicht fehlen durfte.
Nachmittags hatten dann alle genügend Zeit, in salziges Solewasser einzutauchen und die Lüneburger Therme „SaLü“ ausgiebig zu nutzen.
Am 1. Mai führte der Weg dann nicht direkt in die Heimat zurück. Einen Abstecher wert war der berühmte Vogelpark in Walsrode, in dem die Gruppe gerade rechtzeitig zur Flugshow ankam. Danach blieb noch genügend Zeit, in Ruhe die gefiederten Tiere zu entdecken, bevor alle gegen 17.30 Uhr wieder in Lügde ankamen – etwas früher als gedacht, aber am nächsten Tag mussten die meisten schließlich auch wieder in die Schule…

Messdiener on Tour - Zeltlager am Mastholter See


Zwischen dem 26. und 28. August packten ca. 50 Messdiener/innen mit ihren Begleiterinnen und Begleitern aus der Leiterrunde Zelte, Isomatten und Taschen, um ein Wochenende am Mastholter See in Rietberg die Zelte aufzuschlagen. Dabei war Petrus den Südlipper Minis gnädiger als anderswo: Zwar gingen die Temperaturen deutlich runter, aber mehr als punktueller, feiner Nieselregen kam nicht vom Himmel. Der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch. Es gab genug zu tun und zu erkunden auf dem großen Gelände rund um die "Miniburg". Platz für Fußball, Tischtennis, Federball u. v. m. und Beschäftigung durch das Team u. a. durch das vorbereitete "Chaosspiel". Am Vormittag des Samstags ging es zudem
zu einer detailreichen Führung durch die Rietberger Altstadt, in der die Kinder und Jugendlichen u. a. erfuhren, warum mancher beschriftete Balken verkehrtherum in manche der schönen Fachwerkhäuser eingebaut wurden und was der Bundesadler mit Rietberg zu tun hat. Nach so viel Geschichte durfte ein Besuch in der Eisdiele nicht fehlen.
Abends loderte dann das Lagerfeuer und lud zum Stockbrot und Marshmallow - Bruzzeln ein.
Nach einem ausgiebigen Frühstück feierten die Messdiener am Seeufer die Sonntagsmesse, fast ein Stück See Genezareth in Ostwestfalen, bevor es am Sonntagnachmittag zurück Richtung Heimat ging - dann bei schönstem Sonnenschein.